Fast zwei Drittel der Smartphone-Nutzer in Deutschland und in Österreich verwenden auf ihrem Handy die Sprachsteuerung. Sie stellen Fragen wie „Hey Google, wie wird das Wetter morgen?“, sie beauftragen den Sprachassistenten mit dem Telefonieren („Hey Google, ruf Markus an“) oder weisen ihn an, den Wecker für 8 Uhr zu stellen.
Während also die überwiegende Mehrheit der Deutschen an dem digitalen Helfer Gefallen gefunden hat, sind die älteren Smartphone-Nutzer noch etwas verhalten, wenn es darum geht, das Handy mit der eigenen Stimme zu steuern. Lediglich 30 Prozent der über 65-Jährigen nutzen die Sprachsteuerung am Smartphone, die anderen 70 Prozent haben noch Scheu davor, mit ihrem Handy zu sprechen statt zu tippen und zu wischen.
Dabei kann der Google-Gemini-Sprachassistent das Leben gehörig erleichtern. Er gibt Auskunft über Fahrpläne, hat Zugriff auf Wettervorhersagen, TV- und Kinoprogramme und jede Menge Wissensdatenbanken. Darüber hinaus kann er auf Zuruf Anrufe tätigen, SMS senden, Musik abspielen, Smart-Home-Geräte steuern, Erinnerungen einstellen, Apps öffnen und vieles mehr.
Die europäische Smartphone Company emporia ermöglicht jetzt den Zugang zur Sprachsteuerung ganz einfach auf Knopfdruck. Der patentierte „No-Panic-Button“ an der Rückseite der emporia Smartphones kann wahlweise mit dem Google Gemini Sprachassistenten belegt werden. Einfach den Knopf drücken und die gewünschte Frage oder die Anweisung in das Handy sprechen.
„Die Sprachsteuerung ist für viele Anwendungen eine revolutionäre Erleichterung. Wir nehmen das Schlagwort „Accessability“ ernst und möchten den Zugang zum digitalen Sprachassistenten für alle ermöglichen“, sagt Eveline Pupeter, Eigentümerin und Geschäftsführerin von emporia.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.