Apps

Gesundheit, Kommunikation und Unterhaltung: 7 hilfreiche Apps, die Senior:innen den Alltag erleichtern

Gesundheit, Kommunikation und Unterhaltung: 7 hilfreiche Apps, die Senior:innen den Alltag erleichtern

Smartphones sind längst nicht mehr nur Telefone. Sie sind kleine Alltagshelfer, die uns in vielen Lebensbereichen unterstützen. Und das natürlich dank der vielen Apps, die es heutzutage gibt. Unter ihnen sind auch einige Anwendungen zu finden, die wir besonders für Senior:innen empfehlen, da sie ihnen den Alltag enorm erleichtern können: Apps können an Medikamente erinnern, die geistige und körperliche Fitness fördern, den Kontakt zur Familie aufrechterhalten und für mehr Selbstständigkeit sorgen. Wir stellen Ihnen sieben Anwendungen vor, die Senior:innen unbedingt ausprobieren sollten:

1. Medikamente im Blick behalten

Gerade wer regelmäßig Medikamente einnehmen muss, weiß, wie leicht man eine Einnahme vergessen oder die Zeiten verwechseln kann. Praktische Erinnerungs-Apps helfen dabei, den Überblick zu behalten. Ein Beispiel dafür ist die App Medisafe Alarm. Sie erinnert zuverlässig an Einnahmezeiten, zeigt Dosierungen an und kann auch Angehörige informieren, wenn eine Einnahme vergessen wurde. So behalten Senior:innen ihre Medikation jederzeit im Griff.

2. Sicherheit im Notfall

Eine Notfall-App gehört auf jedes Smartphone. Sie kann im Ernstfall Leben retten. Solche Apps ermöglichen es, per Knopfdruck Hilfe zu rufen und den eigenen Standort zu übermitteln. In Österreich ist die 144 Notruf App vom Roten Kreuz besonders empfehlenswert. Mit nur einem Fingertipp wird ein Notruf an die Rettungsleitstelle gesendet, der Standort automatisch weitergegeben und so wertvolle Zeit gewonnen. Die App ist kostenlos und besonders einfach zu bedienen.

3. Die nächste Apotheke finden

Ob zu Hause oder unterwegs: Mit einem Apothekenfinder wissen Sie sofort, welche Apotheke in der Nähe geöffnet hat. Diese Apps zeigen aber nicht nur Öffnungszeiten an, sondern auch Telefonnummern und Notdienste. In Österreich bietet beispielsweise Aposcout eine zuverlässige Übersicht über alle Apotheken inklusive Navigation zum Standort.

4. Einfach kommunizieren mit Familie und Freund:innen

Gerade im Alter ist der Kontakt zu Familie und Freund:innen besonders wichtig. Kommunikations-Apps machen das so einfach wie nie. Eine Anwendung, die speziell für Senior:innen entwickelt wurde, ist Baloodo. Sie bietet eine besonders einfache Benutzeroberfläche zum Versenden von Nachrichten, Tätigen von Anrufen und Teilen von Fotos. Angehörige können extern unterstützen, etwa beim Einrichten oder Verwalten der App. So bleiben Sie vollkommen sicher und unkompliziert mit Ihren Liebsten in Verbindung. Genau dabei soll auch unsere nächste App-Empfehlung helfen.

5. Mit den Lieblingsmenschen verbunden bleiben

Für die meisten Senior:innen ist natürlich der direkte Kontakt zu ihren Liebsten das Schönste. Messenger-Apps machen den Austausch besonders leicht, egal ob per Nachricht, Sprachanruf oder Videochat. Eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Anwendungen ist WhatsApp. Sie hat den Vorteil, dass fast jede:r in der Familie sie bereits nutzt. So können Senior:innen mühelos mit Kindern, Enkelkindern und Freund:innen in Kontakt bleiben, Fotos und Videos austauschen oder Sprachnachrichten verschicken. Im Unterschied zu speziell entwickelten Senior:innen-Apps wie Baloodo richtet sich WhatsApp an alle Altersgruppen. Wer also ein bisschen Übung im Umgang mit dem Smartphone hat, profitiert hier von einer großen Reichweite im Familien- und Freundeskreis.

6. Geistig fit bleiben

Das Gehirn braucht – genauso wie der Körper – regelmäßiges Training, um fit zu bleiben. Gedächtnistrainings-Apps sind darauf ausgerichtet, mithilfe von spielerischen Übungen die Konzentration und Merkfähigkeit zu stärken. Eine der bekanntesten Anwendungen auf diesem Gebiet ist NeuroNation. Sie passt die Übungen individuell an und hilft Senior:innen, ihr Gedächtnis Tag für Tag zu fördern.

7. Einfache Bedienung für mehr Übersicht

Damit das Smartphone für Senior:innen komfortabler zu bedienen wird, gibt es spezielle Anwendungen, die für eine größere, übersichtlichere und besser lesbare Darstellung sorgen. BIG Launcher ist eine App, die sich genau darauf spezialisiert hat: Große Symbole, klare Schrift und eine einfache Menüführung sorgen dafür, dass Senior:innen alle wichtigen Funktionen schnell finden – ganz ohne komplizierte Einstellungen.

Ihr Smartphone als Alltagsbegleiter

Mit den richtigen Apps wird das Smartphone zu weit mehr als einem Kommunikationsmittel für Senior:innen. Es fördert die geistige Fitness, die Sicherheit im Alltag, die Gesundheit und den Kontakt zu den Liebsten. emporia unterstützt Sie dabei, moderne Technik einfach und sicher zu nutzen – damit Sie Ihr Smartphone mit Freude und Vertrauen im Alltag einsetzen können.

Weiterlesen

Recht auf Reparatur: Reparaturfähige Smartphones auf dem Vormarsch

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.